Fritzbox Fon WLAN 7270
AVMs neues Flaggschiff

MobileNetzwerkeWLAN

Schnelles WLAN

Fritzbox Fon WLAN 7270

Die wichtigste Änderung an der Fritzbox Fon WLAN 7270 fällt sofort auf: Drei Antennen statt einer wie beim bisherigen Spitzenmodell 7170 zeigen, dass hier schneller WLAN-Datenfunk nach dem Standard 802.11n (Draft 2) unterstützt wird. Der bietet maximal 300 MBit Datendurchsatz und ist damit theoretisch etwa vier Mal so schnell wie der Standard 802.11g. Im Test werden in einer Altbauwohnung bei zwei Wänden zwischen Basisstation und Rechner immerhin 57 MBit erreicht – das sind etwa 7,1 MByte pro Sekunde. Der Hersteller gibt eine Leistungsfähigkeit von 55 bis 65 MBit/s an, die 57 MBit, die wir mit NetMobnitopr 4.3.15 auf dem Mac erfasst haben, sind also im “grünen Bereich” verglichen mit manch anderen Draft-N-Routern.

Das WLAN funkt im 2,4-GHz- und im 5-GHz-Frequenzbereich; die Sendeleistung lässt sich im Eco-Mode den Umgebungsverhältnissen anpassen, kann also gesenkt werden. Typisch AVM ist, dass bei der Fritzbox bereits per Default ein WLAN-Kennwort gesetzt ist. Damit ist der Flurfunk von Beginn an vor Mithörern geschützt. Für die Sicherheit misslich ist allerdings, dass sich das WLAN erst unsichtbar schalten lässt, wenn der Expertenmodus aktiviert ist. Dieser Knopf sollte besser auf der User-Ebene angebracht sein.

Besonders bequem ist die Konfiguration der Sicherheitseinstellungen auf Client-Seit für Nutzer des Fritz WLAN USB Stick N. Er holt sich am USB-Port der 7270 die Zugangsdaten für das WLAN und braucht nicht händisch zu konfigurieren.

Einfache Einrichtung

Fritzbox Fon WLAN 7270

Die Konfiguration der Fritzbox ist gewohnt einfach, eine neue aufgeräumte Oberfläche und neue Assistenten für alle wichtigen Bereiche vom DSL-Zugang über WLAN, VoIP und reguläre Telefonie machen es jetzt noch leichter. Vier Icons am rechten oberen Bildrand führen unter anderem zum Startfenster und zu einer Art Sitemap, in der alle Menüpunkte übersichtlich aufgeführt sind.

Die Telefonfunktionen sind schnell eingerichtet: Der Assistent fragt die Art des Anschlusses und danach die Rufnummern ab. Rufnummern können einzelnen oder allen Telefonen zugeordnet werden. Zusätzlich gibt es die Möglichkeit, direkt in der Fritzbox Anrufbeantworter einzurichten, die auf Wunsch Nachrichten auch per E-Mail weiter leiten oder auf einem USB-Stick oder einer Festplatte speichern, die an den USB-Port der Box angeschlossen sind. Faxe kann der Anrufbeantworter allerdings (noch) nicht empfangen.

Die Fritzbox 7270 unterstützt DECT mit GAP: bis zu fünf Schnurlos-Telefone unterschiedlicher Hersteller lassen sich direkt per Fritzbox versorgen. Das Pairing mit einem digitalen FritzDECT klappt im Test reibungslos. Die FritzBox ist zudem schon für den kommenden DECT-Standard CATiq vorbereitet, der bessere Audioqualität bringen soll.

Sonst bietet die Fritzbox 7270 verglichen mit dem Vorläufer 7170 praktisch identische Leistung: vier Fast-Ethernet-Ports, einen S0-Anschluss für ISDN-Telefonie, zwei statt bisher drei Anschlüssen für analoge Telefonie, dafür jedoch wahlweise mit TAE- oder RJ-14 Steckern.

Fazit

Fritzbox Fon WLAN 7270

Die Fritzbox 7270 ist ein Schritt nach vorn: Schnelleres WLAN, neue DECT-Integration und weiterhin das von der 7170 vertraute Rundum-Sorglos-Paket mit DSL-Modem, DHCP-Sever, Firewall, Router, TK-Anlage für analog, ISDN und VoIP sowie USB-Anschluss für Drucker oder Laufwerk im Netzwerk. Da bleiben kaum Wünsche offen – lediglich Gigabit-Ethernet, Fax-Empfang und VPN wären noch einen Gedanken wert.

Fritzbox Fon WLAN 7270
Hersteller: AVM
Internet: www.avm.de
Preis: 249 Euro

Note: sehr gut
Leistung (30%): gut
Ausstattung (40%): sehr gut
Bedienung (30%): sehr gut

Technische Daten
WLAN-Standard: 802.11a/b/g und 802.11n Draft 2
WLAN-Sicherheit: WEP, WPA-PSK, WPA2-PSK
Schnittstellen: 1x WAN (ASDL2/ADSL2+), 4x LAN, 1x ISDN (S0), 4x analog (2x TAE, 2x RJ-14), DECT (GAP, CATiq), 1x USB

Messwerte
Datendurchsatz: 7,1 MByte/s

Lesen Sie auch :