Sony Kopierschutz umgehen leichtgemacht

Allgemein

Noch klammert sich Sony krampfhaft an die DRM-Ideologie vergangener Tage. Wer weiss, vielleicht liegen ja noch ein paar Container-Ladungen Rootkits herum, die erst aufgebraucht werden müssen. Trotzdem ist es für den Umsatz eigener Audio- und Videoprodukte nicht gerade förderlich, dass sie wegen des eingesetzten WMA-Nutzungsbeschränkers nicht auf iPods laufen. Ein Teufelskreis. Nun fanden aufmerksame Kleingedrucktes-Leser auf einer Sony Website die folgende, nicht völlig falsche Vorgehensweise, um einen vorhandenen Kopierschutz prima zu umgehen:

1. Die WMA-verseuchten Songs auf dem PC speichern.
2. Eine Audio-CD davon brennen (als “.cda”-Files)
3. Die CD in iTunes importieren.
4. Den iPod updaten.

Cool. Der Sonderpreis für logisches Denken geht heute also an Sony. Obwohl. Nein, doch nicht. Noch logischer wäre nämlich, den nutzlosen, teuren und lästigen Kopier- und Nutzungs-Verhinderer einfach wegzulassen. Also: neuer Versuch!

Naja. Zumindest nach einem Bericht der Business Week soll das bevorstehen. Dann ist ja noch Hoffnung! [fe]

Ars Technica
Business Week

Lesen Sie auch :