Warlords: Kino und Online-Spiel wachsen zusammen
Dank einer Kooperation von NetDragon und Central Motion Picture Corp.
werden in China zeitgleich der Kinofilm und das Game Warlords Online gestartet.
Die Bedeutung des Computerspiels – insbesondere des Online-Rollenspiels – wächst aufgrund der gigantischen Umsätze über das Hollywood-Niveau hinaus. Die Chinesen reagieren als erstes und geben am 13. Dezember direkt zum Kinostart auch die Server für das Online-Gemetzel frei. Die Medien vor Ort überschlagen sich und feiern diesen Meilenstein in der Entwicklung von Chinas Unterhaltungsindustrie.
Der Film Warlords, bei dem Chen Kexin Regie führte, ist ein Kriegsepos mit den Schauspielern Jet Li, Andy Lau, Takeshi Kaneshiro und Xu Jinglei. Es schildert auf eindringliche Weise die Liebe zwischen Geschwistern und Liebespaaren in Zeiten des Krieges.
Warlords Online spielt ebenfalls im antiken China und basiert auf der Kultur der fahrenden Ritter zur Zeit der späten Qing-Dynastie. So bestimmen neben der Regierung die Oppositionslager und die Banditen das Spielgeschehen. Innovativ: Es gibt ein Leibwächter-System mit über einhundert Funktionen. Online-Spieler können sich in die acht Charaktere (des Films) hineinversetzen und sowohl Glücksmomente als auch Schwierigkeiten durchleben. Selbstredend gibt es riesige aufregende Schlachten, um zum Beispiel Städte zu erobern oder zu verteidigen.
Künftig soll es auch noch Fernsehserien und Warlords-Romane geben. Das ist die neue Medien-Hierarchie. (rm)