Agnitum Outpost Security Suite 2008
Sicherheit mit Bremse

SicherheitSicherheitsmanagementVirus

Guter Virenschutz

Agnitum Outpost Security Suite 2008

Mit Firewall, Virenschutz, Spamfilter und Web-Kontrolleur schützt die Outpost Security Suite gegen alle Gefahren des Internets. Wie gut das gelingt, muss sie im Labor von PC Professionell beweisen. Die Tester traktieren die Suite mit Viren, Würmern, Hacker-Angriffen und Leaktests. Letztere sind zwar unter Sicherheitsexperten umstritten – sie setzen eine sehr privilegierte Angriffsposition voraus -, sollen aber der Vollständigkeit halber im Test nicht fehlen.

Den Virenschutz stellt PC Professionell mit einer Virensammlung von 900 Schadprogrammen auf die Probe. Ein Teil davon wurde mit dem Honeypot Nepenthes aus dem Internet gefischt, der andere Teil stammt aus dem regulären Mailverkehr der Redaktion. Nach der Installation der Outpost Security Suite versuchen die Tester, die Viren auf den Testrechner zu kopieren. Ergebnis: Von den Internet-Würmern aus Nepenthes werden 93 Prozent erkannt und blockiert, von den Mail-Viren aber nur die Hälfte. Erst nachdem die Tester die übrig gebliebenen Dateien mit dem On-Demand-Scanner der Outpost Security Suite untersuchen, steigt auch hier die Erkennungsrate auf 91 Prozent. Das ist ein gutes Ergebnis – wenn in anderen Tests 100 Prozent erreicht werden, dann liegt das daran, dass mit der so genannten Wildlist getestet wurde, die der tatsächlichen Entwicklung meist zwei Monate hinterher hinkt.

Auf welchem Weg die Schadprogramme auf dem PC kommen, ist der Outpost Suite egal: sie überwacht Web-Downloads ebenso wie Mails, Filesharing-Aktivitäten und Datenträger.

Erwischt: Schadprogramme erkannte die Outpost Security Suite im Test zu über 90 Prozent.

Kaum Zusatznutzen

Agnitum Outpost Security Suite 2008

Um die Schutzwirkung der Firewall gegen Angriffe von außen zu testen, nehmen die Tester den Rechner mit Nessus unter Beschuss. Ergebnis: Der Security Scanner findet schon mit den Standard-Einstellungen nicht eine einzige Lücke. Das ist sehr gut, allerdings leistet das auch die systemeigene Firewall von Windows Vista. Dieses ist eben deutlich sicherer als die löchrigen Microsoft-Betriebssysteme früherer Jahre. Einen wesentlichen Zusatznutzen bietet die Outpost-Firewall an dieser Stelle nicht.

Bei den Leaktests wird geprüft, ob die Firewall auch Verbindungen von innen nach außen wirksam filtert. In der Standard-Einstellung tut sie das nicht. Erst als die Tester die Schutzstufe der Firewall auf Fast alles blockieren schalten, beißen sich auch die Leak Tests die Zähne aus.

Wie jeder Virenwächter bremst auch der von Agnitum das System. Es ist daher sinnvoll, den Echtzeit-Schutz, der die Dateizugriffe überwacht, nicht auf Maximal zu schalten. PC Professionell empfiehlt, in der Stufe Optimal auf Anpassen zu klicken und Dateien beim Ausführen überprüfen zu lassen sowie große Dateien nicht zu überspringen.

Auch Hacker-Angriffe blockiert die Security Suite im Test zuverlässig.

Fazit

Agnitum Outpost Security Suite 2008

Outpost Security Suite ist ein gutes Sicherheitspaket. Der Virenschutz ist in Ordnung, die Firewall hält dicht und die Einstellungsdialoge eignen sich sowohl für Einsteiger als auch für Profis. Dass der Virenwächter zur Systembremse wird ? das Problem haben andere Sicherheits-Suiten auch.

Outpost Security Suite 2008
Hersteller: Agnitum
Internet: www.agnitum.de
Preis: 49,95 Euro

Note: gut
Leistung: gut
Ausstattung: sehr gut
Bedienung: gut

Das ist neu:
– Kompatibel zu Vista
– Bessere Oberfläche
– Eingebauter Sicherheits-Newsticker

Sytemvoraussetzungen
Betriebssytem: Windows Vista/XP, Windows 2003 Server, Windows 2000 (ab SP3)
Unterstützte E-Mail-Programme für die Anti-Spam-Funktion: Microsoft Outlook Express, Microsoft Outlook 2000, 2002, 2003 und 2007, Vista Windows Mail
Hardware: ab CPU mit 450 MHz, 256 MByte RAM, 100 MByte freier Speicherplatz

Lesen Sie auch :