Illegale Downloads der Musikfirmen

Allgemein

In seinem Weblog nimmt Ex-King-Crimson-Gitarrist und Vista-Systemsound-Composer Robert Fripp kein Blatt vor den Mund. Er verhandelt derzeit mit den Anwälten seiner Ex-Plattenfirma EMI, die er nicht nur der unkorrekten Abrechnung von remittierten CDs verdächtigt (aber das machen doch alle so?). Vor allem geht es ihm um Downloads von King-Crimson-Stücken, die auch nach dem Ende des Vertriebsdeals von EMI via iTunes angeboten werden. Er bezeichnet das nachvollziehbar als Copyrightverletzung und wirft dem Konzern vor, mit hier zweierlei Mass zu messen: (angebliche) Copyrightverletzung durch Privatkopierer und – Tauscher gegen eigene Copyrightverletzung, die dann aber Geld bringt. Hm. Müssen jetzt alle EMI-Manager hinter Gitter, wie in diesen Werbefilmen, oder geht das nochmal glimpflich ab? [fe]

Inquirer UK
Robert Fripp’s Diary

Lesen Sie auch :