Veropedia: Wikipedia mit Qualitätskontrolle
Um sich für die Aufnahme in Veropedia zu qualifizieren, darf ein Artikel keine Elemente mehr enthalten, die der Bearbeitung bedürfen, keine toten externen Links, keine Tags für fehlende Zitate etc. Sind diese formalen Kriterien erfüllt, nehmen sich anerkannte Akademiker und Experten des Textes an, bevor er freigegeben wird. Finanziert werden soll dieser Aufwand durch Werbeeinnahmen – Veropedia versteht sich explizit als kommerzielle Unternehmung, obwohl darauf hingewiesen wird, dass durch die angewandten verfahren auch die Qualität von Wikipedia steigen soll. Im Moment befinden sich auf der Site rund 3.800 Artikel. [gk]
Lesen Sie auch :