Telefonica will das O2-Netz ausbauen
Der spanische Telekomriese will die europäischen Investitionen auf Deutschland konzentrieren und dafür 3,5 Milliarden Euro bis zum Jahr 2010 ausgeben. Die Gelder gehen in den Ausbau von Fest- und Mobilnetz und sollen die deutsche Tochterfirma O2 weiter wachsen lassen. Parallel soll auch die DSL-Infrastruktur verbessert werden. Als Wachstumsmotor sieht CEO Peter Erskine das mobile Internet, das jetzt zum Massenmarkt werde.
Gleichzeitig plant O2 in Deutschland noch immer Sparmaßnahmen, wie die Entlassung von rund 700 Mitarbeitern gerne umschrieben wird.
Das Roaming wird regional offenbar schneller abgebaut als das neue Netz aufgebaut. Vor kurzem schaltete O2 das Roaming über T-Mobile in Schleswig-Holstein ab und verschlechterte damit die Netzabdeckung erheblich. Benutzer nahe der dänischen Grenze telefonierten daraufhin sogar automatisch zu hohen Auslandsgebühren über einen dänischen Anbieter. Verbraucherschützer gehen bei verschlechterten bis unmöglichen Verbindungen von einem Sonderkündigungsrecht betroffener O2-Kunden aus.
(bk)