Toshiba entwickelt Cell-Version für die Unterhaltungselektronik
Die SpursEngine, die zusammen mit einer Host-CPU arbeiten soll, vereinigt die Muli-Core-Technologie von Cell/BE mit Toshibas Bildverarbeitungstechnik, um das Stream-Processing von Videoquellen – Bilderkennung und -verarbeitung – in den Geräten der digitalen Unterhaltungselektronik für weit höhere Ansprüche nutzbar zu machen.
Als Arbeitsspeicher setzt der Coprozessor XDR-DRAM ein. Er taktet mit 1,5 GHz und verbraucht nur 10 – 20 Watt.
(bk)
Lesen Sie auch :