Apple akzeptiert iBook-Gerichtsurteil
Der Unterhaltungselektronikkonzern hat sich aufgrund eines Urteils der dänischen Regierung dazu entschlossen die Haftung für Lötfehler an Akkus von G4 iBooks zu übernehmen. Damit sei nun laut dem Amt in Kopenhagen der Weg frei für die Auszahlung von Rückerstattungen an unzufriedene Kunden, berichtet Mac News.
Die staatliche Verbraucherschutzagentur im skandinavischen Königreich erwartet von Apple nun Schadensersatzzahlungen. Nach etwa eine Jahr ist bei zahlreichen Kunden reihenweise eine Lötstelle am Akku des G4 iBooks kaputt gegangen. Was darin resultierte, dass sich das Gerät ständig grundlos ausschaltete. Mit einer Schraubzwinge konnten sich verärgerte iBook-User behelfen. Aufgrund der abgelaufenen Garantiezeit von einem Jahr forderte Apple seine Kunden jedoch auf die Reparatur des Defektes selbst zu bezahlen.
Wie sich nun zeigt steht der Elektronikkonzern zu dem Konstruktionsfehler und verspricht eine Rückerstattung von bereits bezahlten Akkuumtausch und in Zukunft eine kostenlose Reparatur. (mr)
Bild: Mac News