Videospiel ahnt die Reaktionen der Spieler voraus
Das nervige System haben sich Laszlo Laufer und Bottyan Nemeth von der Budapester Universität für Wirtschaft und Technik ausgedacht. Sie maßen bei menschlichen Laborratten die Leitfähigkeit der Haut, den Herzschlag und die Hirnaktivität mittels Biosensoren. Schon die Leitfähigkeit der Haut verriet ihnen genug, um den Knopfdruck des Spielgegners zwei Sekunden vorher zu wissen.
Diese „künstliche Intelligenz“ soll auch im wirklichen Leben nützlich sein, verrieten sie dem Wissenschaftsmagazin New Scientist. Als erstes fiel ihnen dabei ein, die Reaktionszeiten von Kampfpiloten zu verbessern.
Das für den Test verwendete Spiel kann bei Yetisports.org nachgespielt werden. Wer sich der Frustration eines echten Vorherwisser-Systems unterziehen will, muss dafür aber selbst die nötige Ausrüstung an Biofeedback-Sensoren auftreiben.
(bk)