Studie: Bald 800 Millionen Wireless-Chips
Bis 2011 werde die Zahl der ausgelieferten Wireless-IC-Chipsets – also Bluetooth, Wi-Fi, Wibree (aka Ultra Low Power Bluetooth), WiMedia (UWB), NFC plus FM Radio und GPS – auf annähernd 880 Millionen Stück im Jahr hochschnellen. Die ABI-Vorhersage warnt die Halbleiterhersteller aber auch: “Man braucht eine erhebliche Erfahrung mit diversen Funktechnologien, speziell bei komplexen Lösungen wie UWB, um in diesem wachsenden Markt bestehen zu können und Geld zu machen”, gibt Studienleiter Stuart Carlaw zu bedenken.
Wer auf mehrere Technologien setzt und sich damit insbesondere auskenne, könne sich sogar im lukrativen Bluetooth-Markt einnisten. Sein persönlicher Tipp für einen Erfolgskandidaten? Qualcomm. Ausgerechnet. [rm]