Google stoppt Videoverleih

Allgemein

Man wollte mit YouTube (bevor es gekauft wurde) und Amazon konkurrieren, doch von dem Online-Video-Hype war beim Google-Ableger nicht viel zu spüren. Und mit dem Kauf von YouTube wurde das eigene Projekt überschattet. Das haben die Manager nun auch gemerkt und wollen alle Kraft – vor allem die Werbe-Anstrengungen – auf den problematischen Neuerwerb konzentrieren. Man hofft, bis Jahresende das Geschäft mit den Video-Anzeigen zum Laufen zu bringen, um ein zweites Standbein neben den Textanzeigen aufzubauen.
Schon ab dem 15. August werden über Google keine Filme, Sport- und sonstigen Clips mehr zu kaufen oder zu mieten sein. Bisherige Abnehmer, die dadurch an bereits bezahlte Inhalte nicht mehr herankommen, sollen über Checkout kompensiert werden. Wie viele zahlende Videokunden es je gegeben hat, verriet Google nicht. Es dürften aber zu wenige gewesen sein. [rm]

The Sydney Morning Herald

Lesen Sie auch :