Mobilfunkbetreiber kündigt Nokia N800 mit WiMAX an

Allgemein

Mobile WiMAX (auch bekannt als IEEE 802.16e-2005) heißt der Standard, auf den Sprint setzt. Wie die Firma verlauten ließ, arbeiten Intel, Motorola und Samsung an Chipsets für Mobile WiMAX. Weitere Endgeräte für das neue Netz sollen von LG, Samsung, Nokia, ZTE und Zyxel kommen.

Nokias Open-Source-Chef Dr. Ari Jaaksi, der für die Entwicklung des Linux-basierten N800 verantwortlich war: „WiMAX könnte die Mobilfunk-Landschaft verändern. Es hängt aber auch alles von der Reife einer Technologie und der preislichen Gestaltung ab.“

Bislang läuft der Internet-Zugang des N800 per WLAN oder mit Bluetooth-Verbindung über das Handy. Nokia hatte vermutlich nicht gewagt, das Tablet mit einem SIM-Karten-Slot für die Nutzung von UMTS / HSDPA zu versehen. Es hätte zweifellos die guten Beziehungen zu den Mobilfunkern beeinträchtigen können, denn dieses mobile Gerät eignet sich wie kaum ein anderes für die VoIP-Telefonie. Und die Mobilfunkanbieter wollen ihren lukrativen Tarifdschungel der Gesprächstarife so lange wie möglich bewahren.

Seit kurzem kann das N800 auch Skype. Und seit dem letzten Firmware-Update unterstützt es SDHC-Karten bis zu jeweils 8 GB. Mit den zwei integrierten SD-Slots nimmt es daher Speicherkarten bis zu insgesamt 16 GB auf – da kommt ein iPhone noch lange nicht mit.

(bk)

Linux Devices

PC Professionell Einzeltest: Nokia N800 Internet Tablet

Lesen Sie auch :