Ein Flame War in Texas

Allgemein

Es ist eine dieser Geschichten, die man einfach nicht erfinden könnte. Die Auseinandersetzung entflammte in einer Bilder-Sharing-Community, und es hatte offenbar mit entgegengesetzten Ansichten über große Politik zu tun.

Fred Anderson, ein in Vietnam gedient habender Ex-Marine, stellte seinen Gegenspieler als unmännlichen Nerd bloß. Dazu spielte er digital an einem Foto herum, so dass es seinen persönlichen Feind in höchst lächerlicher Pose zeigte: einen schmächtigen Jungen in Hochwasserhosen, der eine Knarre und ein Laptop hielt unter einem Schild mit der Beschriftung „Rache der Nerds“.

Das an die Web-Öffentlichkeit gebrachte Schmähbild brachte den mit Medaillen für seine Schießkünste ausgezeichneten Navy Russell Tavares (27) zum Ausrasten. Er setzte sich in sein Auto und fuhr 1300 Meilen von Virginia nach Texas, um es dem Kerl von der anderen Truppe zu zeigen. Beim Überfahren der Staatsgrenzen fotografierte er jeweils die Begrüßungsschilder und postete die Bilder, um zu demonstrieren, dass er es ernst meinte.

Meinte er auch. Das letzte hochgeladene Foto verkündete „Willkommen in Texas“. Dann zündete er Andersons Trailer nahe dem texanischen Waco an. Der 59-jährige Anderson kam mit Rauchvergiftungen davon. Der Schaden an Trailer und Computerausstattung summierte sich auf 50.000 $.

Waco? Waco! Hier fand 1993 das Massaker von Waco statt. Nach einem obrigkeitsstaatlichen Angriff des ATF (Bureau of Alcohol, Tobacco, Firearms and Explosives) brannte die Ranch der Davidianer-Sekte aus, und 89 Menschen starben in den Flammen. Vielleicht brachte das den 27-jährigen Tavares auf die Idee mit der Brandstiftung. Der Polizei gegenüber begründete er seine Tat damit, Anderson habe Computerviren verbreitet und seine Online-Freunde zu lange beleidigt.

Das Opfer des Brandanschlags wiederum betreibt bei Waco eine Art Gruselhaus-Museum, das <em>Museum of Horrors Haunted House</em>. Er loggte sich als „Johnny Darkness“ ein, während sich Tavares „PyroDice“ nannte. Und der büßt jetzt seine pyromanische Umsetzung des Flame Wars sieben lange Jahre in einem texanischen Gefängnis.

(bk)

Globe and Mail

Waco Massacre

Lesen Sie auch :