Das iPhone nützt Nokia-Siemens
Insbesondere die britische Telefonica-Tochter O2 hat hier jede Menge nachzuholen und daher Großaufträge zu vergeben. Das kann Nokia-Siemens nur freuen.
Die neuesten Gerüchte besagen, dass Apple sich seine Partner auf rein zahlenmäßiger Basis aussucht und einfach den Mobilfunkanbieter mit den meisten Handy-Verträgen im jeweiligen Land bevorzugt. Das sind O2 in Großbritannien, T-Mobile in Deutschland und Telecom/Orange in Frankreich. Weitere europäische Länder will Apple vermutlich erst im Jahr 2008 einnehmen. Der Plan, einen einzigen Mobilfunkanbieter als Statthalter für ganz Europa einzusetzen, wurde offenbar aufgegeben.
Der auf GPRS basierende Übertragungsstandard EDGE könnte dem iPhone eine theoretische Download-Geschwindigkeit von 473 kBit/s verleihen. Tatsächlich erreicht GPRS nie die behaupteten Höchstgeschwindigkeiten, so dass mit realistischen 150 kBit/s zu rechnen ist.
(von Tony Dennis/bk)