AMD greift nach den Sternen

Allgemein

Statt langweiliger irdischer Städte wie Windsor, Orleans, Brisbane und Manila werden die für die zweite Jahreshälfte 2008 vorgesehenen Prozessoren in 45 Nanometer Strukturbreite nach Sternen mit interessanten astronomischem Hintergründen benannt.

Deneb FX, ein Quad-Core-Chip mit Shared L3-Cache, HT3 für 1207+ sowie AM2+/AM3, wird nach einem Stern im Schwanz des Steinbocks benannt.

Propus, ein Dual-Core-Prozessor, verfügt über ähnliche Eigenschaften wie Deneb, befindet sich aber im Fuß des Kastor im Sternbild der Zwillinge.

Regor ist ebenfalls ein Dual-Core-Chip, der für die Slots AM2+/AM3 kommt und DDR2/3 sowie HT3 unterstützt. Er verdankt seinen Namen einem blauen Stern mit einer absoluten Helligkeit der Magnitude 1,78. Er ist 520 Lichtjahre entfernt von Sunnyvale im Sternbild Vela, auch bekannt als Segel vom Schiff Argo.

Und Sargas, ein Single-Core-Chip, ist der dritthellste Stern im Sternbild Skorpion.

Es ist etwas beunruhigend, dass AMD diese 45-Nanometer-Chips nicht vor der zweiten Jahreshälfte 2008 haben wird. Zu dieser Zeit wird Intel vermutlich seine 45-nm-Teile am laufenden Band ausstoßen.

Für die erste Hälfte des nächsten Jahres verspricht AMD den Dual-Core Rana und den Single-Core Spica, beide aus der 65-nm-Fertigung. Spica ist 262 Lichtjahre entfernt und natürlich berühmt dafür, die Spitze der von der Jungfrau gehaltenen Getreideähre zu sein.

Codenamen, die auf Sternen beruhen, sind ein interessantes Konzept. AMD wird hoffentlich davon ausgehen, dass ihre Ankunft nicht Lichtjahre entfernt ist.

Laut Mark Osborne von Fabtech wird Intel vier Fabriken für seine 45-Nanometer-Chips hochrüsten, um eine gute Ausbeute zu bekommen. Diesen Luxus wird sich AMD nicht leisten können.

(Von Mike Magee/ins Deutsche übertragen von bk)

Linq

Lesen Sie auch :