Dell verabschiedet sich von Festplatten
Die Solid State Disks werden schon länger als der Anfang vom Ende des Festplattenlaufwerks gesehen. Da die Kapazität 32 GB erreicht hat, ist ein solches Laufwerk nun eine echte Alternative für viele Notebook-Nutzer, die auch ohne umfangreiche MP3- oder Porno-Sammlung unterwegs sein können.
Das Latitude D420, von Dell als „pure tragbare Leistung“ beworben, verfügt standardmäßig über ein SATA-Laufwerk, kann jedoch für 450 $ auf ein SSD-Laufwerk mit 32 GB aufgerüstet werden. Beim D620 gibt es die SSD-Option bereits für 300 $.
Die Flash-basierten Laufwerke sind schneller (praktisch keine Zugriffszeiten), haltbarer (keine beweglichen Teile) und verbrauchen deutlich weniger Strom.
Dell setzt ein Laufwerk von Sandisk ein und verspricht eine um 34 % verbesserte Boot-Zeit. Die Systemleistung soll sich gar um 23 % verbessern, in welchem abgedrehten Szenario auch immer.
Dell bietet das Flash-Laufwerk hier zum nachträglichen Einbau an. In den kommenden Jahren sind dreistellige Laufwerkskapazitäten und die üblichen fallenden Preise zu erwarten. Ab wann werden alle mobilen Computer ohne Festplatten auskommen?
(Wily Ferret/bk)