Zeichenprogramm: Corel Painter X
Digitaler Malkasten für Kreativprofis
Testbericht
Zeichenprogramm: Corel Painter X
Painter ist der umfassendste digitale Mal- und Zeichenkasten, den es gibt. Er eignet sich sogar für animierte Zeichentricks und Videobearbeitung. Anwender schaffen realitätsnahe Kunstwerke von Acryl- über Bleistift und Kreide bis Öl- und Wasserfarbe am PC. Pinsel, Farbkonsistenz und Malgrund lassen sich dabei bis ins kleinste Detail konfigurieren. Die Vielzahl an verschiedenen Optionen ist beeindruckend.
Je nach PC-Konfiguration arbeitet Painter jetzt spürbar schneller. Auf einem 2-GHz-Rechner unter Windows XP SP 2 reagiert es im Test beim Malen und Speichern flotter. Endlich speichert Painter alle Aktionen in einem Skript, wodurch sich abgestürzte Kunstwerke retten lassen. Aber Vorsicht: Die Standardeinstellung hält Skripte nur 24 Stunden vor. Der Wert lässt sich aber problemlos erhöhen.
Painter X bietet viele kleine Neuerungen, die die Arbeit in der Summe erleichtern und beschleunigen. Doch ohne Makel ist auch die neue Version nicht: LZW-komprimierte TIFFs unterstützt das Tool nicht, EPS-Dateien liest es nicht ein. Trotzdem speichert Painter Bilder im EPS-Format. Copy and Paste für Photoshop inklusive Ebenen-Support gibt es zwar, aber kein Drag and Drop.
Das Interface lässt sich jetzt besser anpassen, die Bedienung ist aber nicht so kontextsensitiv, wie es sich für ein modernes Tool gehört. So wählen User Werkzeuge aus, die sie im aktuellen Malmodus gar nicht verwenden können. Das erschwert den Einsteig.
Schade auch, dass Lernmaterial wie Tutorials und Tipps & Tricks nicht auf DVD mitgeliefert, sondern nach Registrierung nur online abrufbar sind. Der beiliegende User-Guide ist ein 478-seitiges PDF, das verständlich und Schritt für Schritt in die Grundlagen einführt, aber keine Workshops und Beispielprojekte enthält.
Testergebnis
Zeichenprogramm: Corel Painter X
Produktname: Corel Painter X
Hersteller: Corel
Internet: Corel Homepage
Preis: 400 Euro
Note gut
Leistung (40%): sehr gut
Ausstattung (40%): gut
Bedienung (20%): befriedigend
Das ist neu
– Effizienteres Pinsel- und Foto-Malsystem
– Kompositions-Tool Divine Proportion und Layout-Raster
– Automatisches Speichern von Aktionen
Systemvoraussetzungen
Betriebssysteme: Windows 2000/XP/Vista,
Mac OS X 10.3.9
Prozessor: Pentium III/800, ab PowerPC G4
Arbeitsspeicher: 512 MByte
Zubehör: Grafiktablett
Fazit
Gutes Malstudio für Designer, Künstler und Fotografen, die mehr aus ihren Bildern machen wollen. Hinsichtlich Simulation von Farbe, Malgrund und Werkzeugen Adobe Illustrator CS3 (680 Euro) überlegen.