46-Zoll-Fernseher als Dreingabe zur Playstation 3

Allgemein

Selbst gewöhnlich dauerenthusiastische News-Sites waren gezwungen, von eher schwachem Interesse bei der großen Mitternachtsveranstaltung im Sony Center Berlin zu berichten. Die öffentliche Schrottung einer Xbox auf der Veranstaltungsbühne war nicht gerade die prickelnde Sensation, die einen Veranstalter sympathisch erscheinen lässt. Und die Nachrichten aus dem übrigen Europa klingen auch nicht gerade so, wie es sich die Sony-Manager gewünscht hätten.

Am meisten war offensichtlich noch in London los, auch wenn sich die kolportierten Chaos-Warnungen der Polizei als voreilig und völlig grundlos erwiesen. Etwas Farbe in die Nachrichtenlage bringt da wenigstens die großzügige Aktion mit den Monster-HD-Fernsehern, zu denen auch gleich noch eine Taxifahrt nach Hause spendiert wurde. Mit in den Bus nehmen können hätten die Beschenkten ein Gerät mit einer Bildschirmdiagonale von 117 cm sicherlich nicht. Der Erste in der Schlange meinte zufrieden, die Wartezeit von 36 Stunden hätte sich für ihn gelohnt.

Insgesamt kostete Sony die hochauflösende Aktion rund 368.000 Euro. Der britische SCE-Chef Ray Maguire erklärte gegenüber der BBC, Sony habe sich damit für die monatelange Geduld der britischen Gamer bis zur Ankunft der neuen Konsolengenaration auf der Insel bedanken wollen.

Ganz trübe jedoch sah es für Sony bei unseren Nachbarn auf der anderen Seite des Rheins aus, wie Playfuls berichtet. Sony hatte erwartungsvoll rund 200 Schreiberlinge unter dem Eiffelturm versammelt – aber zu ihrer Enttäuschung blieben die Straßen um den Platz leer, und sie konnten nur über ein Nicht-Ereignis berichten. Vierzig vorsorglich postierten Polizeibeamten standen schließlich etwa gleich viele willige Gäste gegenüber, die mit Sony feiern wollten.

Gegen Mitternacht fuhr ein Verkaufsboot der französischen Ladenkette FNAC auf der Seine vor, begleitet von einer großen aufblasbaren PS3, die von einem Projektor am anderen Ufer beleuchtet wurde. Die schöne Schau nützte aber wenig, denn von den an Bord bevorrateten tausend Konsolen wurden nur etwa 50 verkauft. Ein FNAC-Store auf der Champs Élysées schaffte mit 300 von 1000 verkauften Konsolen immerhin eine etwas bessere Quote.

Es sieht derzeit jedenfalls nicht nach einer baldigen Verknappung der PS3-Vorräte in Europa aus. Und hier in der deutschen eBay-Site geben bereits rund 150 PS3-Konsolen ihr Stelldichein.

(bk)

BBC

Playfuls

Wenig Action im Sony Center

Lesen Sie auch :