CeBIT: Barcelona zum Anfassen

Allgemein

Da kam also jemand auf mich zu und sagte: “Willst du einen Quadcore von AMD sehen?” Ein paar Minuten später fanden wir uns in einer dunklen Ecke wieder, und ich hatte einen Agenia in der Hand. Es war allerdings gar nicht so aufregend, schließlich war es nur ein Chip, und Bilder kamen nicht in Frage.

Warum die ausbleibende Begeisterung? Es lag eher nicht an den gründlichen Vorbereitungen, um statische Entladungen zu vermeiden, bevor ich es aufheben durfte (immer erst das Teil aus Metall berühren). Es war auch nicht die Tatsache, dass selbst Sex-Angebote das Gegenüber nicht veranlassen konnten, mich Bilder machen zu lassen. Es war einfach das Äußere. Mit einer Ausnahme sah der Chip aus ein ein aktueller X2.

Die gleichen äußeren Merkmale, der gleiche Sockel, der gleiche Elektrokram, einfach alles gleich, und dann noch bedeckt von einem Heat-Spreader. Es war ein kräftiger Brocken thermischen Materials mit 940 Pins auf der Rückseite.

Es gab jedoch einen klaren Unterschied bei den Beschriftungen. Nach dem Wegwischen der Wärmeleitpaste zeigten sich drei kürzere Linien in der Mitte und kein 2D-Barcode. Abgesehen davon aber glichen sie jedem anderen 940er.

(Von Charlie Demerjian in Hannover / bk)

Linq

CeBIT: Aktuelle Bilder von AMDs Barcelona-Wafern

Lesen Sie auch :