CeBIT: MSI enthüllt DX10-Geheimnisse von AMD und Nvidia

Allgemein

Doch MSI hörte damit noch nicht auf. Die Firma zeigte ganz offen Nvidia Geforce 8600GT und 8500GT. Daher ist MSI der einzige Laden in diesem Häuserblock, der jede Grafikkarte zeigt, die in den Monaten April und Mai auf den Straßen angeboten wird.

Und damit hörte MSI immer noch nicht auf. Die Firmenvertreter zeigten G84M und G86M, also die mobilen Teile, und dazu noch AMDs Angebot für den breiten Markt, den RV630M. Es ist klar zu sehen, dass der G86M-Chip ganz anders aufgebaut ist als die Desktop-Version, während der G84M-Chip dem Desktop-Gegenstück verdächtig ähnlich sieht.

In diesem Beitrag zeigen wir die Desktop- und auch die mobilen Varianten sowohl von AMD als auch von ATI. Also bitte dranbleiben, es folgen eine Menge Bilder. Vorausschicken müssen wir noch, dass es sich hier nicht um Referenz-Designs handelt.

AMD RV610 HDMI
MSI_RV610_HDMI.jpg
Wie leicht zu erkennen, verfügt dieser RV610 über HDMI-Anschluss und 64-bit-Memory-Interface

Nvidia GF8600 Overclocked
MSI_RV630_OC.jpg
MSI hat eine normale G84-Karte auf eine etwas höhere Taktrate als üblich übertaktet. Die Karte verspricht mit Dual-BIOS-Schutz auch dann weiter zu funktionieren, wenn das mit der Übertaktung nicht klappt

Nvidia Geforce 8600GT mit HDMI-Anschluss
MSI_G84M_HDMI.jpg
Die schwarze Platine ist ein wenig länger als die Referenz-Version

Wer gedacht hat, das wäre es schon gewesen, dürfte sich noch wundern. Uns wurde auch eine Serie von Gaming-Notebooks vorgeführt, die eine wichtige Sache gemeinsam haben: Sie alle bieten mobile DirectX-10-Teile von AMD oder von Nvidia. Das ist richtig, auch AMD bringt mobile DirectX-Teile auf den Markt.

Nvidia Geforce Go 8500 (G86M)
MSI_Nvidia_GF8500.jpg
Dieses Baby basiert auf einem G86-Chip und kommt mit DDR2-Speicher

Nvidia Geforce Go 8600 (G84M)
MSI_Nvidia_G86M.jpg
MXM-Modul mit mobilem 8600 und 256 MB GDDR3-Speicher

AMD RV630M
MSI_GX710_RV630M.jpg
Das MSI-Notebook für den Gamer von Welt kombiniert den AMD-Prozessor Turion 64 X2 mit einem DX10-Chip für den breiten Markt.

Nvidia G84M
MSI_GX700_G84M.jpg
In diesem hier arbeitet statt dessen Nvidias Geforce Go 8600 in MXM-Ausführung nahtlos zusammen mit Merom-CPUs (Core 2 Duo T7x00).

Alle Gaming-Notebooks erhalten eine HDMI-Schnittstelle. Ab diesem Frühjahr wird von DirectX-10-Grafik die Rede sein, wohin man sich auch wendet. Bleibt nur das kleine Problem, dass die Anwendungen noch lange nicht bereit sind, die diese Hardware auch wirklich nutzen könnten.

(Von Theo Valich in Hannover/bk)

Linq

Lesen Sie auch :