CeBIT: Asus greift Creative an mit Xonar D2X
Mit gleich zwei High-End-Modellen tritt Asus in Wettbewerb zu Creatives X-FI. Die Firma verspricht dabei vom ersten Tag an qualitativ hochwertige Treiber für alle unterstützten Betriebssysteme.
Von den beiden Karten ist die Xonar D2X besonders beeindruckend.
Alles ist gut unter einem Kühler verstaut, was auch zusätzlichen Schutz vor elektromagnetischen Störungen bieten soll
Die Xonar D2X ist für PCIe x1 gedacht und macht damit endlich Gebrauch von all den ungenutzten Slots in den Motherboards von heute und gestern. Wie Asus erklärte, liefert das Teil einen Störspannungsabstand von 118 dB während der Wiedergabe und 115 dB während der Aufnahme. Die Soundkarte wurde zertifiziert für die Standards Dolby Digital, Dolby Live, DTS Connect und DTS 5.1.
Was diese Soundkarte noch ein wenig mehr heraushebt, ist der zweite Musikprozessor, der legales “Ripping” der gekauften Musik zu MP3, WMA und so weiter erlaubt. Der Trick nennt sich “Analogue Loopback Transformation”. Das bedeutet, der Output wird umgeleitet von der physikalischen Ausgabe zum zweiten Audioprozessor, der die Datei im gewünschten Format aufnimmt.
Die zweite Soundkarte ist ebenfalls eine “Xonar”, bekommt aber nur den Zusatz D2. Diese Karte ist fast identisch mit der PCIe-Version, und selbst die Platine ist unglaublich ähnlich. Sie sieht zerbrechlich aus.
Die reguläre Karte unterscheidet sich praktisch nur durch den unterschiedlichen Anschluss
Die Karte wird schon bald verfügbar sein, so dass die ersten Tests bereits kurz nach der CeBIT erscheinen sollten.
(Von Theo Valich in Hannover/ adaptiert von Bernd Kling)