Europäische Playstation 3 wenig abwärtskompatibel

Allgemein

Ein Bericht von Cynamite gibt einen ersten Eindruck, wie gut oder vielmehr schlecht das mit der Abwärtskompatibilität durch Software-Emulation funktioniert, nachdem Sony für die europäische Version der neuen Spielekonsole den Emotion-Engine-Chip eingespart hat.

Die japanischen und amerikanischen Konsolenversionen verfügen über diesen Chip und bieten dadurch ein wesentlich höheres Maß an Rückwärtskompatibilität.

Bereits knapp zwei Wochen vor der offiziellen PS3-Einführung in Deutschland kamen die Jungs von Cynamite an erste verpackte PAL-Exemplare der neuen Konsole. Als erstes hatten sie tatsächlich nichts Besseres zu tun, als die unsichere Rückwärtskompatibiliät zu testen.

Dafür nahmen sie zwölf Spiele, verzichteten dabei bewusst auf Nischentitel. Sie beschränkten sich vielmehr auf beliebte und größtenteils aktuelle Spiele:

– God of War
– MGS 2: Sons of Liberty
– MGS 3: Snake Eater
– Shadow of the Colossus
– Guitar Hero 2
– Prince of Persia: The Two Thrones
– Okami
– GTA: Liberty City Stories
– Eragon
– Final Fantasy X-2
– Ratchet & Clank 3
– Lumines Plus

Nur eines der Spiele lief überhaupt, und das war Eragon. Alle anderen streikten. Es kam nur ein Verweis auf künftige Software-Updates und Sonys Site zur Abwärtskompatibilität.

Wenn sich diese Situation bis zum PS3-Verkaufsstart nicht grundlegend ändert, dürfte Sony gerade von seinen treuesten Kunden unschöne Dinge zu hören bekommen.

(Dean Pullen/bk)

Linq

Cynamite

Lesen Sie auch :