EU-Studie: Was macht eigentlich der Telekom-Markt?
Wer die Kurzfassung der Marktforscher – lächerliche 1.240 Seiten – mal schnell durchschmökern möchte, findet den Bericht hier.
Immerhin 37 Länder wurden abgegrast (die 27 EU-Länder und die Beitrittskandidaten). Neben Festnetz wurden auch Mobilfunk, Internet und Breitbandzugänge mit abgeklopft. Die Wissenschaftler interessierten sich unter anderem für Infrastruktur, Vorschriften, Datenservices, Standleitungen, (Service-) Provider, Stadt-, Regional- und International-Netze sowie Web-Hosting und VoIP.
Während die einen Länder noch mit der infrastrukturellen Versorgung des Landes kämpfen, versuchen andere, die Märkte für Triple- und Quad-Play zu erschließen. Ohnehin werden neue Technologien wie HSDPA, Mobil-TV und WiMAX gerne im etablierten EU-Markt ausprobiert. Dafür haben vor allem die großen Anbieter eine Schlankheitskur eingelegt, um für die Expansionsphase wie auch für den stärker werdenden Wettbewerb fit zu werden. Wie gesagt, mehr Fakten, Backgroundinfos und noch weitere Marktstudien liefert diese Adresse. (rm)