iTunes bringt Videos nach Europa
Das gab der luxemburgische Wirtschaftsminister Jeannot Krecke bekannt. Apple siedelt sich zu diesem Zweck in Luxemburg an, da die dortige Mehrwertsteuer mit 15 Prozent im Vergleich zu anderen europäischen Ländern niedriger ist. Auch die europäischen Töchter von Amazon und AOL haben sich aus dem gleichen Grund bereits in diesem Kleinstaat niedergelassen.
Die Zuschauer verschiedener europäischer Länder sollen ab diesem Frühjahr von iTunes mit vollständigen Fernsehserien versorgt werden. Apples amerikanische Video-Bibliothek wurde bereits im Oktober 2005 zusammen mit dem Video-iPod eingeführt.
(Nick Farrell/bk)
Lesen Sie auch :