G80 ist mehr CPU als GPU
So tönte eine gut unterrichtete Quelle auf der CES. Das bringt vielleicht die Antwort auf die Frage, ob Nvidia eine CPU produzieren kann und will. Zwar wurde der Chip nicht in der Absicht entwickelt, X86-kompatibel zu sein, aber er zeichnet sich durch eine erstaunliche Programmierbarkeit aus. Wie wir hören, könnte er vermutlich auch X86-Befehle ausführen.
AMD-Techniker haben sich den G80 genauer angesehen und bestätigen die Behauptungen. Der G80 hat all die Features einer CPU. Er ist allerdings auch reichlich groß und wird ziemlich heiß. Andererseits muss Nvidia den Chip ohnehin noch schrumpfen lassen, um ihn kostengünstiger herstellen zu können.
Sowohl ATI als auch Nvidia wollen eine kombinierte CPU/GPU entwickeln, und Nvidia scheint von diesem Ziel gar nicht mehr so weit entfernt zu sein. Der Chip bedarf noch der Optimierung, bevor er tatsächlich in den CPU-Markt eingeführt wird. Er ist groß, komplex und hat etwas zu viel Temperatur. Wir erwarten jedoch, dass der Hersteller den Schritt zur richtigen CPU noch in diesem Jahr geht.
Für Nvidia ist es wohl bereits an der Zeit, sich um eine X86-Lizenz zu bemühen.
(von Fuad Abazovic aus Las Vegas/ ins Deutsche übertragen von Bernd Kling)