DTX: AMD setzt Mainboard-Standards
Geht es nach den Marktforschern von IDC, dann sind die großen Kisten auf oder neben den Schreibtischen auf dem Rückzug: bis 2010 werden etwa 50% aller Rechner im Small-Form-Factor-Format gebaut werden. Und bei diesem Trend will sich AMD mit dem DTX-Standard an die Spitze setzen. Denn Micro-ATX-Mainboards sind für diese neue PC-Klasse zu groß und Intels Pico-BTX stößt auf nur wenig Gegenliebe der PC- und Mainboardhersteller. Der ITX-Standard ist zwar auch für kleine Kisten gemacht, aber zu sehr auf die kühlen aber lahmen VIA-Prozessoren zugeschnitten, um auch für stärkere CPUs brauchbar zu sein.
AMD sieht für den neuen Standard zwei Mainboard-Formate vor: DTX-Platinen sind mit 244 Millimetern genauso tief wie Micro-ATX-Mainboards, aber mit 200 Millimetern etwas schmaler. Neben CPU und Speicher sollen noch zwei Erweiterungskarten und – eine Novität – ein Express-Card-Slot Platz finden. Daneben soll es die noch kleineren Mini-DTX-Boards (200 x 170 mm) geben, die vorwiegend für CPUs bis 35 Watt TDP gedacht sind. Das größere Format soll CPUs bis 65 Watt vertragen. Der DTX-Standard ist offen, also keineswegs nur für AMD-Plattformen gedacht. Ob Intel auch auf DTX einschwenken wird, bleibt aber trotzdem abzuwarten. (kla)