Gerüchte über “Zephyr”: Version 2 der Xbox 360
Engadget berichtete mit Fotos von einer als “Zephyr” bezeichneten Xbox 360 Version 2, die über einen neu hinzugefügten HDMI-Ausgang auf der Rückseite der Spielekonsole zu verfügen scheint.
Als wäre das nicht Beweis genug für eine mögliche HDMI-bestückte 360-Box, findet dieser Bericht Unterstützung durch Xbox-Scene, die das Gerücht mit weiteren Fotos vom Inneren und Äußeren der HDMI-fähigen Konsole unterfüttert.
Unterhalb ist anstelle des üblichen A/V-Ausgangs zu erkennen, was in der Tat ein rückseitiger HDMI-Ausgang zu sein scheint. Für die Bilder bedanken wir uns bei unseren Freunden von Xbox-Scene.
Ein Vergleich mit der bisherigen Version unterhalb lässt die Unterschiede schnell erkennen.
Noch interessanter sind, und das verleiht den Berichten weitere Glaubwürdigkeit, die Bilder von der Hauptplatine der Xbox 360 mit dem integrierten HDMI-Anschluss.
Es gibt sogar ein Video von etwas, das nach einer HDMI-fähigen Entwicklerkonsole aussieht und mit einem DVI-Monitor über einen HDMI-DVI-Konverter zu arbeiten scheint. Es ist hier beim unvermeidlichen YouTube zu bestaunen.
Man beachte die lange Bootzeit, die eine typische Auffälligkeit der Xbox-Entwickler-Einheiten sein soll und nicht etwa ein Indiz für ein gefälschtes Video ist.
Quellen des Berichts behaupten, dass der gegenwärtige Frequenzteiler innerhalb der 360-Box namens “Ana” – hier abgebildet – in der neuen Konsolenausführung ebenfalls ersetzt wurde.
Angeblich heißt der neue Chip für den digitalen Output “Hana” (und natürlich liegt die Annahme nahe, dass das H für HDMI steht). Hier gibt es ein Foto davon in seiner ganzen großartigen Erscheinung. Das Foto lässt den Text auf dem Chip ein wenig seltsam erscheinen, aber man kann ihn deutlich erkennen im Foto der Platine oberhalb.
Neben dem neuen Chip waren verschiedene Änderungen des Platinen-Layouts zu erkennen, doch scheint die Mehrheit dieser Änderungen weniger bedeutsam zu sein.
Es darf mit guten Gründen darüber spekuliert werden, ob diese neue Xbox 360 außerdem eine 120-GB-Festplatte und die lange erwartete 65-nm-CPU beinhalten wird. Das aber macht ein Startdatum innerhalb der ersten Jahreshälfte 2007 reichlich unwahrscheinlich angesichts der Verzögerung des 65-nm-Herstellungsprozesses, die Microsoft hinnehmen musste.
Eine 120-GB-HD andererseits dürfte kaum die Preissenkung begleiten, die mit der Einführung des 65-Nanometer-Hauptprozessors und angesichts der bereits erzielten Kostensenkungen in der Herstellung allgemein erwartet wurde. Microsoft wird seine Konsole sicher zum geringsten möglichen Preis in den anstehenden Wettbewerb mit einer breiter verfügbaren Playstation 3 von Sony schicken wollen. Aber es sind schon viel unerwartetere Dinge geschehen.
Viele haben bereits lautstark nach dem Einbau eines HD-DVD-Laufwerks in eine erneuerte Konsole gerufen. Microsoft erklärt jedoch weiterhin unbeirrt, dass genau das nicht geschehen wird.
Wir finden es kaum glaubhaft, dass Microsoft die Notwendigkeit für eine Art von digitaler Verbindung für eine Konsole nicht rechtzeitig sehen konnte, die ansonsten die Voraussetzungen für die Ausgabe in hoher Auflösung hat. Wenn sie das bei einer erneuerten Konsole nicht richtig umsetzen, könnte es einen enormen Gesichtsverlust bedeuten.
Die Aussicht einer dritten und wirklich unterschiedlichen Produktvariante könnte möglicherweise auch die gegenwärtigen Besitzer der Xbox 360 verärgern und potenzielle Käufer verwirren.
Es ist auch nicht auszuschließen, dass es sich um eine für besondere Zwecke entworfene Entwickler-Konsole oder um einen Prototyp für die Erprobung einer leicht nutzbaren HDMI-Verbindung handelt. Möglicherweise sind die gegenwärtigen Frequenzteiler und die Schaltungstechnik für die Bildverarbeitung mehr als fähig für die digitale Ausgabe mit Hilfe eines Adapters (oder einfach eines ganz standardmäßiges Kabels) über den vorhanden A/V-Ausgang der Xbox 360. Es ist also durchaus möglich, dass Microsoft eine überarbeitete Version der Xbox 360 herausbringt sowie einen Adapter für die vorhandene Box.
Derzeit können wir nur spekulieren, bis Microsoft die Gerüchte entweder bestätigt oder glaubhaft dementiert. Für 360-Benutzer jedenfalls wird es spannend.
(von Dean Pullen/ ins Deutsche übertragen von Bernd Kling)