Seagate kauft Backup-Dienstleister Evault

Allgemein

Mit der Übernahme von Evault hat Festplattenhersteller Seagate im Grunde eine Service-Abteilung gestartet. Evault bietet Online-Backups an.

Man sagt Evault, was man gesichert haben möchte. Die Firma lädt die Dateien auf eine Serverbank im Irgendwo hoch, und die Sache ist erledigt. Sie kümmern sich um die Laufwerke, so dass man sich das ersparen kann, und theoretisch sollte es narrensicher sein.

Die Verbindung zwischen den beiden Firmen ist offensichtlich. Die Firma Seagate möchte sich von einem Geschäft mit geringen Gewinnspannen (Laufwerke) zu einem mit höheren Profitraten (Dienstleistungen) bewegen. Sie kann Evault mit einer blödsinnigen Marke wie etwa Seagate Core 2 Duo anpreisen und damit einen sprunghaft höheren Bekanntheitsgrad bei den Kunden schaffen.

Der Umstand, dass Evault eine Menge Laufwerke braucht, schadet sicher auch nicht. Das sieht nach eine guten Sache für Seagate aus und ist vermutlich auch eine gute Sache für die Kunden – bis sie bemerken, wie lange es dauert, ein ausgefallenes 500-GB-Laufwerk über eine DSL-Verbindung wiederherzustellen. (Cahrlie Demerjian/bk)

Linq

Lesen Sie auch :