Gerücht: Googlephone von Orange?
Aufgebracht hat es die Sonntagsausgabe der britischen Tageszeitung Observer. Übernommen hat es Engadget, und von da geht es in die Welt.
Wie alle guten Gerüchte ist es einerseits verblüffend und hat zum anderen eine solide Grundlage. Google beschäftigt sich schon eine ganze Zeitlang mit mobilen Diensten und mobiler Software. Es gibt bereits Mobiltelefone mit vorinstallierter Software von Google, und mobile Versionen von Google Maps und Gmail stehen seit Monaten zum Download bereit.
Ein wirklich revolutionäres Gerät wäre es auch nicht gerade. Es soll vom Hersteller HTC kommen und liefe daher vermutlich mit Windows Mobile. Die Partnerfirma Orange, mit der Google angeblich an dem Surf-Handy der Marke Google arbeitet, ist ein internationaler Mobilfunkanbieter und eine Tochtergesellschaft von France Telecom, der zweitgrößten Telekom-Gruppe in Europa. Die verdächtigen Firmen wollten das Gerücht nicht kommentieren.
Wenn es denn käme, so darf angenommen werden, dass sich das Gphone insbesondere auch für die lokale Suche eignet, wie zum Beispiel nach dem nächsten Thai-Restaurant im Viertel. (Nick Farrell/bk)