Wunder-Handys: iPhone-Duo nimmt tolle Formen an
Brancheninsider vermuten, dass eine der beiden Handy-Versionen als superflaches “iPhone nano” geplant sei (Bild). Das Touchscreen-Display kann neben dem Clickwheel auch zur Steuerung genutzt werden. Bei den Schnittstellen verspricht Apple eine größere Bandbreite als sonst vom Handy gewohnt. Das liegt sicher auch an den musikalischen Fertigkeiten des Mini-iPhone, das angeblich auch eine Kamera und noch ein paar Überraschungsfunktionen erhalten soll.
Das zweite größere iPhone-Modell werde eher an ein Smartphone erinnern, ein größeres OLED-Display erhalten. Eine Minitastatur schiebe sich aus dem Gehäuse heraus und der Datenaustausch gehe via WiFi vonstatten, wobei auch Breitband per UMTS möglich sein soll. Videofunktionen sollen aus dem Gerät eine Videocam machen. Erscheinungstermin: Juli 2007. Als Massenspeicher sei das neue 100 GByte-Drive von Toshiba im Gespräch. Das wäre eine echte Revolution im Mobilfunkmarkt. Vom Dual-Akku und den Preisen (200 und 375 Euro) berichteten wir bereits vor ein paar Tagen. (rm)