Studie: Zahl der hiesigen Breitbandanschlüsse wächst rasant
Die schnellen Datenleitungen werden in Zukunft vor allem für das Telefonieren über das Internet oder das Schreiben von Kurznachrichten genutzt werden, prognostiziert die Studie “Deutschland Online 4”. Für diese wurden 115 in- und ausländische Experten und mehr als 6000 Konsumenten befragt. Der Einkauf im Netz kommt danach und werde 2010 einen ähnlich hohen Stellenwert wie Informationsdienste haben. Internet-Fernsehen, Video auf Abruf, Online-Spiele und andere von Unternehmen über das Netz bereitgestellte Inhalte hätten die geringste Bedeutung.
Die Zahl der Breitbandanschlüsse wird sich der Studie zufolge bis 2010 auf 21 Millionen von 10,7 Millionen Ende 2005 fast verdoppelt haben. 2015 soll sie über 27 Millionen liegen, so dass dann fast 70 Prozent der deutschen Haushalte einen Zugang zum schnellen Internet hätten.
Auch die Bandbreite der Anschlüsse wird stark zunehmen. 23 Prozent sollen 2010 schon Anschlüsse mit einer Übertragungsgeschwindigkeit zwischen 6 und 20 Megabit pro Sekunde nutzen, knapp zwölf Prozent zwischen 20 und 50 Megabit und weitere sechs Prozent sogar über 50 Megabit.
Die Studie wurde von der Deutschen Telekom, dem Verlag Hubert Burda Media und Bernd Wirtz von der Universität Witten/Herdecke konzipiert.
Mehr zu der Studie erfahren Sie auch als Podcast im PCpro-Blog. (bwi)