Nvidia verbietet G80-Overclocking

Allgemein

Auch mit Wasserkühlung ist nicht mehr zu holen, sagt Nvidia, denn die Firma selbst habe den Grafikprozessor bis an die Grenze getrieben. Daher sind die Referenzgeschwindigkeiten von Nvidia angesagt und kein MHz mehr.
Es gibt ein wenig Spielraum nach oben, aber nicht allzu viel. Das letzte, was Nvidia jetzt brauchen könnte, wäre eine Ladung von gerösteten G80-Karten. Das nämlich hieße schlechte Publicity und eine Menge Rückläufer. Es ist so schon ein Problem, dass es nicht genug Chips gibt, um die gegenwärtige Nachfrage zu befriedigen.
Also wurde entschieden, dass alle Geforce 8800 GTX und GTS bei der vorgegebenen Taktrate bleiben. Coolbit.reg funktioniert allerdings dennoch. Der Endverbraucher kann also ein wenig an der Schraube drehen, wenn er das unbedingt möchte.
Einige Nvidia-Partner wie XFX, EVGA, BFG und Gainward leben eigentlich vom Overclocken. Doch Nvidia hat auch zu ihnen immer wieder Nein gesagt.
Früher oder später wird jemand eine schnellere Version liefern, aber nicht jetzt. Selbst die wassergekühlte Karte von BFG läuft mit der begrenzten Taktrate, doch man kann sie immer noch zu Hause auf eine höhere Taktrate beschleunigen. Und worum geht es denn sonst bei einer wassergekühlten Karte? (Fuad Abazovic/bk)

Linq

Lesen Sie auch :