Sind G80 und R600 Energieschleudern wie Humvees?

Allgemein

Ganz so viel kann es unter keinen Umständen werden, hat er für uns berechnet. Selbst die aufwendigste Grafikkarte kann nämlich über den PCIe-Slot höchstens 75 Watt ziehen, und jeder 6-Pin-PEG-Anschluss kann weitere 75 Watt bringen. Was 8800GTX und R600XTX angeht, sprechen wir daher über 75 + 75 + 75 = 225, also einem Maximum von 225 Watt. Das ist die höchste Energiemenge, die ein auf Nvidia G80 oder AMD R600 basierendes Produkt aufnehmen und vernichten kann.
Im Wettbewerb zwischen R600 und G80 wird es nicht zu einer GPU mit einer Aufnahme von 300 W kommen. Tatsächlich ist durch den Fertigungsprozess in 80 und später 65 Nanometer wieder ein mäßiger Rückgang des Energieverbrauchs zu erwarten. Die thermischen Spezifikationen für G85, R680 und R700 sind noch nicht verfügbar, aber nach unseren Informationen wird das thermische Budget für mindestens ein Jahr bei 225 W liegen. Mindestens einer der beiden Großen soll zudem eine komplette Überarbeitung der Stromverteilung auf der Platine planen, um die Energieausbeute so dicht wie möglich an die nie erreichbaren 100 Prozent zu bringen.
Und wie werden die tatsächlichen Verbrauchswerte für G80 und R600 aussehen? Genau lässt sich das noch nicht sagen, aber es dürfte etwa bei 50 Watt Mehrverbrauch gegenüber R580+ (X1950XTX) liegen. 8800GTS wiederum verbraucht rund 10 Watt mehr als ein 7900GTX, während 8800GTX 40 W mehr zieht als ein 7900GTX. Der addierte Verbrauch liegt also in der Gegend von 170 – 200 W. Das kommt noch nicht an einen Humvee heran. (Theo Valich/bk)

Linq

Lesen Sie auch :