Seagate arbeitet an verschlüsselter Festplatte

Allgemein

Der Clou an DriveTrust: Die Platte erledigt die Codierung und Decodierung “on the fly”, also im normalen Schreib- und Lesetempo. Vorteil: Der Systemprozessor wird nicht von dieser Aufgabe belastet. Wie es da mit dem Booten und der Kommunikation mit dem BIOS beim Systemwechsel aussieht, ist noch völlig unklar – hier werden wir auf fertige Testmodelle warten müssen.
Netter Nebeneffekt der Technologie: Die Festplatte könne sich in rund einer Sekunde löschen: Passwort-Key ausmerzen reicht, schon sind ja nur noch unlesbare Datentrümmer auf der Magnetoberfläche. Und wenn man den Schlüssel aus Versehen löscht oder vergisst? Pech gehabt, game over. Schließlich soll die Codierung ja auch unknackbar sein.
Ob die Seagate-Modelle mit DriveTrust teurer sein werden als normal ist auch noch unklar. Ebenso der exakte Verkaufsstart. (Charlie Demerjian/rm)

Linq

Lesen Sie auch :