Intel versetzt Sonoma und Yonah den Todesstoß

Allgemein

Hier kommen noch ein paar Updates zu Intels mobilen Chips und Programmen an einem langweiligen Samstag. Sie reichen vom rätselhaften Centrino Pro bis zu neuen Prozessoren.

Centrino Pro könnte man auch einfach eine Werbekampagne nennen. Chipzilla hat dafür 300 Millionen US-Dollar übrig, die zusammen mit Windows Vista rausgeworfen werden sollen. Die Centrino-Pro-Einzelheiten beginnen denn auch mit dem Logo. Es sieht ähnlich aus wie das vertraute Logo von Centrino-ohne-Pro mit einem roten “Platzhalter”, der quer darüber geschrieben ist. Was die Funktionen angeht, ist es Santa Rosa, ein Core 2 Duo aufgebohrt mit 800FSB, 865GM- oder PM-Chipset, 82566MM NIC und dem Wlan-Modul 4965 AGN oder AG. Es ist also die Santa-Rosa-Plattform mit Firmware AMT 2.5.
Was die Chips angeht, ersetzt T7700 den T7600 als Champion im dritten Quartal 2007. Das ist ein Merom mit 2,4 GHz, der das Teil mit 2,2 GHz ersetzt. Alle anderen Chips entwickeln sich gemächlich und wie gewohnt. Im zweiten Quartal 2007 kommt außerdem T7100, ein Merom mit 1,8 GHz, ein solider niedrigpreisiger Prozessor, der das Ende der Yonah-Upgrades bedeutet.
Bei den Chipsets gibt es mit dem GL960 ein erstaunliches neues Produkt. Es ist so langweilig, dass es kaum zu glauben ist. Ein 533FSB ersetzt 940GML und 943GML. PC-Enthusiasten kann das alles kaum begeistern, aber bei den Erbsenzählern wird es vielleicht zu Herzklopfen führen.
Sonoma fällt schon bald der Axt zum Opfer. Die letzten Bestellungen dafür werden im Februar 2007 angenommen, und die Teile rieseln bis zum Ende 2007 vom Fließband.
Im Graubereich, der sich keiner bestimmten Kategorie zuordnen lässt, gibt es den Flash-HD-Beschleuniger Robson. Die zwei Varianten mit 1 GB und 512 MB werden für das zweite Quartal erhofft. Nichts Weltbewegendes, nur mehr Geschwindigkeit und weniger Energieverbrauch.
Auch nicht so richtig in eine Kategorie passen die drahtlosen Updates. Angekündigt sind ein WWAN-Teil, auch als WiMAX bekannt, das auf den Namen Ala Moana hören soll, sowie ein Verbindungsmanager im zweiten Quartal. Sie koexistieren mit Proset V11.1, das aber im dritten Quartal durch Edmunton ersetzt wird.
Jetzt ist also eine Leseorgie angesagt, um die Spezifikationen für das Fantasy-Notebook des kommenden Jahres zu sammeln. Viel Spaß auch dabei. (Charlie Demerjian/bk)

Linq

Lesen Sie auch :