Intel erforscht Wege zum Energiesparen

Allgemein

Alle Chips, Transistoren, Schaltungen und Laufwerke geraten nun ins Visier der intelschen Stromkontrolleure. Denen ist aufgefallen, dass der Prozessor früher nur 3 Watt abrief (486DX) und heutzutage locker das dreißigfache (115 Watt) verbrät. Doch auch Chipset, Controller und alle weiteren Systembauteile sind heute energiehungriger als damals. Daher wolle der Konzern darauf einwirken, dass künftig alle Komponenten auf mageren Verbrauch getrimmt werden. Hey Intel, was glaubt ihr, warum unter anderem so viele PCs von (teureren) Notebooks ersetzt werden? Weitere vertiefende Infos hat Kollege Charlie Demerjian hier zusammengetragen. (rm)

Lesen Sie auch :