Web 3.0: Gogofrog werkelt am 3D-Internet

Allgemein

News_web3.jpg
In den virtuellen 3D-Räumen des Web 3.0 sei soziale Interaktion ebenso wie Shopping sichtbar zu erledigen.

Die Web-Gestalter von Gogofrog.com machen sich verstärkt Gedanken über das Internet der nächsten zehn Jahre. Schon auf der Veranstaltung “Metaverse Roadmap Summit” war man sich einig, dass 3D-Grafik und -Technologien wie auch die soziale Interaktion und ein weitere Ausbau der ökonomischen Aktivitäten das Web maßgeblich charakterisieren werde. Gogofrog-CEO Vincent Teubler: “Dank der Teilnahme von John Hanke (Google Earth), Robert Scoble (Microsoft Technical Evangelist) und Joi Ito (Blogger und CEO Neoteny) sind wir uns über den Weg ins 3D-Netz nun klarer geworden.” DieBetaversion einer funktionierenden 3D-Website gibt es schon. Nun arbeite man gerade das Feedback der tausenden Tester ein. Schon bald seien Surfer dann in der Lage, sich bzw. ihre Avatare gegenseitig auf jeder 3D-Website zu sehen und wieder zu erkennen, was gerade für soziale Communities und Foren wertvoll sei.
Auch können Verkäufer künftig in ihren 3D-Showrooms jeden Neuankömmling sehen und bei Bedarf direkt begrüßen und betreuen. “Solche Funktionen sind im 2D-Web einfach unmöglich”, betont Gogofrog-Kreativdirektor Lorenzo Lorefice. Der Produktlaunch sei nun nicht mehr allzuweit entfernt. Man arbeite gerade am Support für Video, Bilder, Musik, Datenbanken und VoIP. Laut Teubler suche man auch einen großen Partner, der das 3D-Web mit Macht Richtung Massenmarkt anschieben helfe. (rm)

Linq

Lesen Sie auch :