Das Ende des Klingelton-Zeitalters
Von Deutschland ausgehend, hatte sich der Terror der dreist bis an die Schmerzgrenze vermarkteten Klingeltöne für Mobiltelefone international verbreitet. Diese Offensive kommt jetzt nicht nur zum Halten, sondern bricht ein. Britische Marktforscher vermelden, dass die Branche der akustischen Umweltverschmutzung in diesem Jahr um 20 Prozent zurückgeht.
In Großbritannien war der Markt zwischen 2000 und 2005 um 500 Prozent auf rund 260 Millionen Euro jährlich angestiegen, während aus jedem Charthit und jeder Fernsehmelodie eine reduzierte Wiedergabe fürs Handy angeboten wurde. Doch die Marktforscher von MusicAlly sagen voraus, dass der Umsatz des Klingeltonmarktes innerhalb von vier Jahren auf nur noch 115 Millionen Euro abrutscht.
Klingeltonforscher Steve Mayall von MusicAlly sieht in der Kontroverse um die umstrittenen Vertriebsmethoden und Abogebühren einen der Gründe für den Niedergang. Zudem machten immer leistungsfähigere Musik- und Smartphones die polyphonen Klingeltöne allmählich überflüssig. Na endlich. (Nick Farrell/bk)