Nokia überrascht mit neuer Funktechnologie
Handyriese Nokia will mit der Wibree-Technik künftig die Drahtloskommunikation zwischen diversen Geräten übernehmen. Vor allem würden endlich die Anbindung batteriebetriebener Kleingeräte (Armbanduhren, Drahtlos-Tastaturen, Sportartartikel, Spielzeuge) Sinn machen, da Wibree nur einen Bruchteil der sonst üblichen Energie verbraucht.
Bei der Verbreitung der Technologie hofft Nokia auf offene Entwicklungsstandards und Interoperabilität. “Unser Ziel ist es, einen Industrie-Standard schneller als jemals zuvor zu etablieren”, tönt Harry Tulimaa, Technologie-Manager bei Nokia. Den bestehenden Bluetooth-Lösungen wolle man nicht zwangsläufig an den Kragen, sondern vor allem die Wireless-Welt vergrößern.
Die Reichweite von Wibree soll bis zu zehn Meter betragen, die Bandbreite könne bis zu 1 Mbit/s erreichen. Für kleine Geräte gäbe es einen Einzelchip, für Handys und PDAs gäbe es eine Dual-Lösung mit Bluetooth und Wibree. Die Zusatzkosten dafür seien gering (10 Cents für den Dual), verspricht Nokia. (rm)