McAfee: Kernel von Vista schon gehackt
Vermutlich gibt es innerhalb eines halben Jahres eine neue Vesion von Windows. Dann ist es aus mit Symantec, McAfee und all den anderen kleinen Fischen. Denn wenn Vista halbwegs tauglich ist, virtuelle Selbstmordattentäter oder hungrige Würmer fernzuhalten, dann braucht auch niemand mehr den Programmcode dieser Unsicherheitsfirmen zu kaufen oder gar zu abonnieren, die schon immer alles getan haben, um ihre Kunden zu erschrecken und zur Kaufentscheidung zu treiben.
Mit einer großen Anzeige in der “Financial Times” schlägt McAfee ein letztes Mal Alarm und beschuldigt die Borg in Redmond, mit voller Absicht ihre Bemühungen zu sabotieren, Windows sicherer zu machen. (Als ob’s das wirklich bringen sollte, vielleicht hat das ja auch was mit dem Betriebssystem selbst zu tun?)
McAfee versucht die letzte Schlacht in Europa auszutragen, da die Europäische Union noch vereinzelt Widerstand leistet. Die US-Regierung hingegen sieht nur noch beifällig zu, wenn die Borg machen, was immer sie wollen.
In ihrer Anzeige behaupten die Sicherheitsleute von McAfee, der Kernel von Vista sei bereits gehackt. Sie erklären, Microsoft sei “völlig unrealistisch, wenn sie Sicherheitsfirmen den Zugang zum Kernel verwehren, weil sie davon ausgehen, dass Hacker den Kernel von Vista nicht cracken werden. Tatsächlich haben sie das bereits.”
Das Biest hingegen gähnt nur und sagt, es hat alles unter Kontrolle, es befolgt wie immer die Gesetze, ist nicht wirklich ein Monopol, und alles, was es erfindet, beruht auf seinen eigenen Anstrengungen. Es hat doch niemals die Ideen von jemand abgekupfert – abgesehen von denen, wo es gleich den ganzen Laden gekauft hat – und es liebt seine Kunden und möchte doch nicht, dass die zu viel für Software ausgeben müssen. Es ist eben so, dass es heutzutage so teuer ist, Programmzeilen zu schreiben und eine CD zu pressen.
Ach ja, und wenn die Europäische Kommission den Spielverderber geben möchte, dann kriegen bestimmte Länder Vista eben nicht, und dann sollen sie sehen, was sie davon haben.
O je, heulen die McAfees auf im Refrain mit Symantec. Was wird dann mit uns geschehen? Werden wir den Weg von Netscape oder Novell oder Drivespace oder Quarterdeck gehen oder den unzähligen anderen Firmen, die praktische kleine Utilities gemacht haben, die Microsoft irgendwann zu gefallen begannen und dann in das assimiliert hat, was es ein Betriebssystem nennt?
Ja, liebe McAfee, Symantec, Norton. Ihr seid bereits über den Jordan und es ist ein bißchen spät, wenn ihr wild herumplanscht in der Hoffnung, da müsste es doch noch eine Rettungsleine geben. (Paul Hales/bk)