Halbleiter-Markt: Mehr Chips, weniger Erlös

Allgemein

Die Verkaufserfolge waren in erster Linie den DRAM-Chips zu verdanken: 31,4 Prozent Wachstum legten sie innerhalb eines Jahres hin. Für die SIA eine eindeutige Indikation, dass der PC-Markt robust sei.
Dagegen spricht allerdings, dass die Prozessoren sich weniger gut verkauften: ein spürbares Minus von 6,8 Prozent gegenüber 2005. Doch dies sei vor allem durch den Preiskrieg zwischen AMD und Intel zu erklären, denn der Durchschnittserlös pro CPU sank innerhalb von zwölf Monaten um 18 Prozent, erläutert der Verband.
Die Lagerbestände der Halbleiter-Hersteller sind gewachsen. Noch sei das laut SIA kein Grund zur Panik. (rm)

Linq

Lesen Sie auch :