E-Government: Regierungen haben keinen Plan

Allgemein

INQ_planlos.jpgIn der täglichen Politik sieht man mehr Gefrickel als überlegtes Handeln. Warum sollte es da beim E-Government besser aussehen?

Das Deutsche Institut für Urbanistik kritisiert das planlose Vorgehen der Regierungen und Behörden: “Vielerorts fehlt bei der Umsetzung von E-Government-Prozessen einfach der umfassende strategische Blick”, wundert sich Studienleiter Busso Grabow. “Sowohl auf nationaler wie kommunaler Ebene haben wir im Grunde seit Jahren das gleiche Problem.”
Der Studie zufolge sind die kommunalen Unterschiede allerdings beträchtlich. Während eine Reihe von größeren und mittleren Städten mittlerweile einen guten Web-Job machen, bewegen sich andere noch im finsteren Mittelalter. Laut Studie bemühen sich viele Verwaltungen, bestehende suboptimale Prozesse 1:1 im Internet abzubilden ­- frei nach dem Motto “das hat auch schon bei uns im Amt nicht funktioniert”. Toll! (rm)

Lesen Sie auch :