Ab heute scannt Microsoft auch deutsche PCs
Zum fröhlichen Hallali blies gestern Softwaregigant Microsoft, denn nun werden aktiv die alteingesessenen Hersteller von Antivirenscanner aus dem Markt vertrieben. So stellen sich die MS-ler das wenigstens vor, weshalb sie ihren frisch angeschalteten “Windows Live OneCare Safety Scanner” verschenken.
Der kostenlose Virenscanner mit dem klotzigen Namen ist damit raus aus seiner Beta-Krabbelgruppe und wird ab sofort auf echte Nutzer und vor allem echte Digitalschädlinge losgelassen – und zwar gleichzeitig in 42 Ländern. Übrigens verspricht Microsoft auch gleich, Malware nicht nur aufzustöbern, sondern ebenso kostenrei zu entfernen.
Neben Viren würden auch Exploits aufgedeckt. Beim abschließenden Wartungs-Scan könne obendrein die Leistungsfähigkeit eines PCs durch Doublettenlöschung und Defragmentierung der Platte optimiert werden. Ja, die Jungs wollen wirklich sämtliche Tool-Anbieter aus dem Geschäft drängen.
Und wo gibt es künftig die aktuellen Viren-Definitionen? Tja, hier will die Firma letztlich die Hand aufhalten und bietet ab Ende des Jahres das Abo im deutschen Windows Live OneCare-Dienst. Dieser kostenpflichtige Service ist seit Ende Mai in den USA erhältlich. Laut den US-Marktforschern der NDP Group hielt das Microsoft-Produkt im Juni bereits 15 Prozent Marktanteil. Verlierer dieser Entwicklung sind Symantec (Minus 10 Prozent) und McAfee (Minus 3 Prozent). (rm)