Digitales Satelliten-TV für deutsche Privat-Sender

Allgemein

Im Einzelnen haben MTV, Viva, Nick und Comedy Central sowie RTL, VOX, RTL II, Super-RTL, n-tv, RTL Shop und Traumpartner TV jeweils Verträge zur Nutzung einer neuen digitalen Infrastruktur unterzeichnet. Der künftige Astra-Service ermöglicht TV-Sendern den Ausbau des digitalen Angebots.

Die neue Infrastruktur soll in der ersten Hälfte 2007 zur Verfügung stehen. Damit können dann alle deutschsprachigen Haushalte mit Astra-Satellitenempfang die breitere Palette mit den zusätzlichen Digitalprogrammen (insgesamt rund 200) empfangen. Ergänzt wird das Angebot von SES um einen elektronischen Programmführer, Videorekorder-Funktion und cirka 200 digitale Radioprogramme.

Für die Nutzung der neuen Technik beabsichtigt die Pariser Tochterfirma der SES Global-Gruppe von den Haushalten eine niedrige Monatspauschale von bis zu 3,50 Euro zu erheben.
Neben der neuen Infrastruktur bietet SES den Sendern maßgeschneiderte Digitalprogramme und -dienste wie zum Beispiel Pay-per-View oder Video-on-Demand. Außerdem können Sender ihre digitalen Programme mit kodierten Signalen vor Missbrauch schützen. (rm)

Lesen Sie auch :