Deutsche Wissenschaftler erfinden eine Super-Firewall

Allgemein

Immer wieder brüten deutsche Wissenschaftler Techniken aus, die die Welt begeistern (z.B. MP3). Und was brauchen wir ständig in der digitalen Welt? Schutz! Also machten sich die schlausten Köpfe an der Universität Tübingen daran, endlich mal eine Firewall zu bauen, die wirklich alls verbrennt, was ankommt. Vor allem die Distributed Denial-of-Service-Angriffe (DDOS). Wie soll das gehen? Das Diadem-System besteht aus Hard- und Software und könne derartige Angriffe frühzeitig erkennen, denn es fahndet nach (Zombie-) Computern, die urplötzlich verdächtig viel Bandbreite verbrauchen. Wird einer erkannt, wird er vom Netz getrennt. Eine hochinteressante Technik, denn damit könnten Netzbetreiber endlich die wachsenden Zombie-Netze eindämmen. Daher wollen auch französische und polnische Telekom einen Feldversuch mit Diadem starten. Online-Games-Betreiber klopften auch schon an, um wichtige Internet-Events per Diadem zu schützen. (Nick Farrell/rm)

Linq

Lesen Sie auch :