OpenOffice 2.0.3 jetzt auf Deutsch
Verbessert und erweitert wurde vor allem der PDF-Export. Es gibt nun detaillierte Einstellungsmöglichkeiten, wie die Dokumente in einem Viewer dargestellt werden sollen.
Ansonsten sind vor allem Detailverbesserungen vorgenommen worden. Etwa ist der deutschsprachige Thesaurus nun direkt in die Programmumgebung integriert und muss nicht mehr nachinstalliert werden. Die Geschwindigkeit wurde gesteigert und die Oberfläche in Details erweitert – das soll die Usability verbessern.
Macintosh-Rechner mit Intel-CPU werden nun offiziell unterstützt. Außerdem lassen sich die Mac-Systemschriften nun automatisch konvertieren.
Auch sind einige Sicherheitslücken behoben worden. Obwohl bislang noch keine Exploits bekannt sind, die diese Lücken ausnutzen, wird ein Update auf die Version 2.03 allen Benutzern von OpenOffice 2 dringend empfohlen.
Die Setup-Dateien stehen auf der Projekt-Webseite zum kostenlosen Download bereit. (ds)