Browser Bookmarklets – Favelets
Seite lesbar machen
Das folgende einfache Bookmarklet ist dann nützlich, wenn eine Seite auf Grund der Farbgestaltung nicht oder nur schwer lesbar ist.
Hintergrund ___
Das folgende einfache Bookmarklet ist dann nützlich, wenn eine Seite auf Grund der Farbgestaltung nicht oder nur schwer lesbar ist. Es färbt den Hintergrund der aktuellen Seite weiß und die Schriftfarbe schwarz. Ein eventuell vorhandenes Hintergrundbild wird entfernt:
javascript: b = document.body.style; void(b.background = ”); void(b.backgroundColor = ‘white’); void(b.color = ‘black’);
Dem void-Operator begegnen Sie in Bookmarklets recht häufig. Er verhindert, dass der Browser den Rückgabewert der Anweisung anzeigt. Mit void können Sie also diesen unangenehmen Nebeneffekt unterbinden. Die Anweisungen setzen die bekannten Attribute für denVorder- und Hintergrund auf die erforderlichenWerte. Das Bookmarklet funktioniert allerdings nur, wenn sich die ursprünglichenAngaben ? wie häufig üblich ? im body- Tag befinden.Wird die Farbgestaltung mit Hilfe von zentralen Stylesheet-Angaben erreicht, muss das Stylesheet geändert oder gelöscht werden.
Info: Bookmarklets
Bookmarklets, auch Favelets genannt, sind eine tolle Sache. Mit ihnen lassen sichnicht nur lästige HTML und CSS-Elemente entfernen, sondern ganze Webseiten verändern und mit nützlichen Zusatzfunktionen ausstatten. Sie stellen daher einmächtiges Instrument in der Hand des Anwenders dar. Es handelt sich dabei um Javascript- Anweisungen, die direkt als Bookmark abgespeichert werden, und von dort aus mit einem Klick aufgerufen werden. Ihr einziges Handicap besteht darin, dass sich die Ausführung des Skripts immer nur auf das jeweils angezeigte Dokument bezieht,weshalb sie in Frames oft Probleme bereiten. Um ein Skript aufzurufen, brauchen Sie lediglich die Favoriten- beziehungsweise Bookmark-Liste des Browsers zu öffnen und dort das gewünschte Bookmarklet auszuwählen. Im MS Internet Explorer 6 sind Bookmarks leider auf 508 Zeichen beschränkt. Beim Schreiben oder Verändern von Bookmarklets müssen Sie darauf achten, dass alles in einer Zeile steht, also der Code keine Zeilenumbrüche oder Tabs aufweist. Alle Bookmarklets werden mit dem Keyword javascript eingeleitet.