Die digitale Dreifaltigkeit: Das Qtek 8500 ist mehr als nur ein Handy

Allgemein

INQ_QtekSmartphone1.jpg
INQ_QtekSmartphone2.jpg
So teuer ist keine (mir bekannte) Wurst: 385,50 Euro für 99 Gramm Hightech klingt nach einem stolzen Tarif. Doch dafür gibt es gleich drei Geräte in einem: Das16 Millimeter dünne Gerät ist ein Mobiltelefon, erledigt alle unterwegs anfallenden Büroarbeiten und sorgt nach Feierabend als MP3-Jukebox für Stimmung.

Das tiefschwarze Smartphone in coolen Outfit ist nach langer Ankündigungsphase (wir berichteten) endlich und ab sofort bei Handit zu haben. Und wie erwartet ist auch das reale Klapphandy Qtek 8500 ein echter Hingucker geworden. Von Außen begrüßt uns das 1,2-Zoll TFT-Display mit Uhrzeit, Akkustatus, Anrufernummer oder dem gerade gespielten Songnamen. Die MP3-Lieder werden per microSD-Karte (1 GByte für knapp 60 Euro) eingespeist. Das Handy mit je 64 MByte ROM und RAM spielt auch WAV-, WMA- oder ACC-Songs ab. Ideal: Auch die Steuertasten für den Player sitzen Außen.

Aufgeklappt präsentiert sich das zweite hochauflösende 2,2-Zoll-Display (QVGA, 240 x 320 Pixel, 65.000 Farben). Das Smartphone arbeitet mit einem TI OMAP 850-Prozessor (200 MHz), Windows Mobile 5 und besitzt die aktuellen Office-Programme von Explorer bis Outlook. Statt Touchscreen kommt eine eigene Mini-Tastatur zum Einsatz. E-Mail-Push-Service lässt sich über MS-Direct-Push realisieren.
Ansonsten sind noch Infrarot, Bluetooth, EDGE, GPRS und 1,3 Megapixel-Kamera ins QuadBand-Handy gequetscht worden. Was fehlt? GPS und Espresso-Düse, aber das wäre bei 99 Gramm verdammt viel verlangt…

Link

Lesen Sie auch :