Webdesign – Programmierung
Pearl
Suchen und Ersetzen mit Perl ___
Die Programmiersprache Perl führt mittlerweile leider eher ein Schattendasein neben dem beliebten PHP. Dabei hat das einst häufig eingesetzte Perl eine Menge zu bieten, was vielen unbekannt ist ? und das nicht nur im Bereich dynamischer Webseiten. Mit Perl manipulieren Sie bequem Dateien mit beliebigen Ersetzungen auf der Linux-Kommandozeile. Dabei benötigen Sie nicht einmal ein Skript. Perl verfügt über eine Menge Optionen, die es zu einem sehr brauchbaren Editier-Werkzeug machen. Eine Option ist zum Beispiel -e: Wenn Sie perl mit dieser Option gefolgt von Code eingeben, wird dieser Code sofort auf der Kommandozeile ausgeführt, wie zum Beispiel folgende Ausgabe:
perl ?e ‘print “Hallo!\n”‘
Der in der Regel abschließende Strichpunkt wird bei einem Einzeiler nicht gesetzt. Vergessen Sie jedoch nicht, den auszuführenden Code in Anführungszeichen einzuschließen, damit die Shell nicht versehentlich versucht, etwaige Sonderzeichen zu interpretieren. Interessanter ist die Option -p. Diese bewirkt, dass Perl eine Schleife um ein Programm setzt. Das hört sich nur auf den ersten Blick kompliziert an. Durch die Kombination der beiden Optionen -p und -e können Sie Dateien im Handumdrehen manipulieren. Das folgende Perl-Beispiel fügt den Namen des lokalen Rechners an die Zeile localhost in der Datei /etc/hosts an:
perl ?pe ‘s/localhost/localhost
§ENV{HOSTNAME}/’ /etc/hosts